Hinemoana Baker

Funkhaus

Cover: Funkhaus
edition Azur, Dresden 2023
ISBN 9783942375672
Kartoniert, 160 Seiten, 22,00 EUR

Klappentext

Deutsch-Englisch. Aus dem Englischen übersetzt von Ulrike Almut Sandig. Die Gedichte von Hinemoana Baker wandeln zwischen Welten und Sprachen. Als Tochter einer Māori und eines Nachkommens europäischer Einwanderer ist sie im Englischen genauso zu Hause wie in Te Reo Māori. Wer seine Antennen auf ihre Funkfrequenz einstellt, empfängt Gedichte über Liebe und Freundschaft, Heimaten und Fremdheit, Tod und Wiedergeburt - Verse mit Raum für Witz, Utopie und Diversität.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.03.2024

Das Treptow-Köpenicker Funkhaus des Titels ist nur auf den ersten Blick ein denkbar unpoetischer Ort, erklärt Rezensent Steffen Georgi - der Gedichtband Hinemiana Bakers beweise, dass auch aus der Berliner Betontristesse lyrische Funken zu schlagen seien. Freilich ist die zentrale Spannung dieser Verse laut Kritiker eine andere, nämlich die zwischen den beiden kulturellen Welten, denen die Tochter einer neuseeländischen Mutter und eines indigenen Maori biografisch verhaftet ist. Das Maori-Erbe insbesondere sei sehr präsent in diesen Texten, die der souveränen sprachlichen Form zum Trotz, durchzogen von einer inneren Suchbewegung seien. Tatsächlich sind für Georgi jene Gedichte die besten, in denen er eben diese interkulturelle Erschütterung am deutlichsten nachfühlen kann.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de
Stichwörter

Themengebiete