Bücherschau des Tages

Präzision eines Unfallchirurgen

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
04.03.2010. Voller Ehrfurcht beobachtet die Zeit, mit welch umstandsloser Härte Philip Roth in seinem neuen Roman "Demütigung" auf den Tod zusteuert. Sehr empfehlen kann sie auch Carol O'Connells Thriller "Such mich!" sowie das Kinderbuch "Treppe Fenster Klo" von Aleksandra Machowiak und Daniel Mizielinski. Fasziniert liest die NZZ Thomas Strässles Literaturgeschichte "Salz". Und die FAZ liest ein Buch über Nanotechnologie von Joachim Schummer.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Andreas Bernard: Vorn. Roman

Buchcover: Andreas Bernard. Vorn - Roman. Aufbau Verlag, Berlin, 2010.
Aufbau Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783351032944, Gebunden, 245 Seiten, 16,95 EUR
München, Mitte der 1990er Jahre: Tobias Lehnert hat gerade sein Studium beendet. Doch nun? Wie wird sein Leben weitergehen, zwischen Konzerten von Punkbands, dem Job in einem Flüchtlingsheim und der vagen…

Joachim Schummer: Nanotechnologie. Spiele mit Grenzen

Buchcover: Joachim Schummer. Nanotechnologie - Spiele mit Grenzen. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2009.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518260234, Taschenbuch, 172 Seiten, 10,00 EUR
In der bisherigen Wissenschafts- und Technikgeschichte ist Nanotechnologie eine Besonderheit, weil sie weniger von Wissenschaftlern als von außerwissenschaftlichen Akteuren kreiert wurde. Zwar wird Nanotechnologie…

Katharina Sykora: Die Tode der Fotografie. Band 1: Totenfotografie und ihr sozialer Gebrauch

Buchcover: Katharina Sykora. Die Tode der Fotografie - Band 1: Totenfotografie und ihr sozialer Gebrauch. Wilhelm Fink Verlag, Paderborn, 2009.
Wilhelm Fink Verlag, 2009
ISBN 9783770549153, Gebunden, 603 Seiten, 58,00 EUR
Was verstehen wir vom Tod, wenn wir Fotografien von Verstorbenen betrachten? Und wen oder was sehen wir dabei? Wie gehen wir mit den Fotos um? Wo platzieren wir sie, wem zeigen wir sie, wo verbergen wir…

Neue Zürcher Zeitung

Thomas Strässle: Salz. Eine Literaturgeschichte

Buchcover: Thomas Strässle. Salz - Eine Literaturgeschichte. Carl Hanser Verlag, München, 2009.
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446234178, Gebunden, 480 Seiten, 29,90 EUR
Das Salz, sagt Peter Handke, gehört wie die Liebe, der Zorn oder der Wahnsinn zu den Wörtern, "mit denen die großen alten Geschichten erzählt wurden und ohne die es keine Geschichten gibt". Um solche…

Süddeutsche Zeitung

Kwame Anthony Appiah: Ethische Experimente. Übungen zum guten Leben

Buchcover: Kwame Anthony Appiah. Ethische Experimente - Übungen zum guten Leben. C.H. Beck Verlag, München, 2009.
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406592645, Gebunden, 265 Seiten, 19,90 EUR
Wie wir ein gutes Leben erlangen und was es ausmacht, sind die Fragen der Ethik, seit es sie gibt. Doch was, wenn diese Fragen überflüssig sind? Denn Psychologie, Gehirnforschung und Evolutionsbiologie…
🗊 4 Notizen

Else Lasker-Schüler/Kevin Vennemann: IchundIch.

Buchcover: Else Lasker-Schüler / Kevin Vennemann (Hg.). IchundIch. Jüdischer Verlag, Berlin, 2009.
Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783633542413, Gebunden, 101 Seiten, 18,00 EUR
Anfang der vierziger Jahre läßt die aus Deutschland geflüchtete Else Lasker-Schüler die prominentesten Nazis zur Hölle fahren: In dem im Jerusalemer Exil geschriebenen, zu Lebzeiten unveröffentlichten…

Die Zeit

Valerie Dayre: Miranda geht. (Ab 10 Jahre)

Buchcover: Valerie Dayre. Miranda geht - (Ab 10 Jahre). Carlsen Verlag, Hamburg, 2009.
Carlsen Verlag, Hamburg 2009
ISBN 9783551554499, Gebunden, 85 Seiten, 12,90 EUR
Aus dem Französischen von Maja von Vogel. Die letzten Tage des Sommers in einem kleinen Küstenort am Atlantik - Claire und Alexandre besuchen den komischen kleinen Zirkus, der nur noch heute in der Stadt…

Kerstin Decker: Mein Herz - niemandem. Das Leben der Else Lasker-Schüler

Buchcover: Kerstin Decker. Mein Herz - niemandem - Das Leben der Else Lasker-Schüler. Propyläen Verlag, Berlin, 2009.
Propyläen Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783549073551, Gebunden, 473 Seiten, 22,90 EUR
Im Berlin der Jahrhundertwende schrieb Else Lasker-Schüler ihre ersten Gedichte, war in zweiter Ehe mit dem Schriftsteller und Avantgarde-Förderer Herwarth Walden verheiratet, zeitweise mit Benn liiert,…
🗊 3 Notizen

Lizzie Doron: Es war einmal eine Familie. Roman

Buchcover: Lizzie Doron. Es war einmal eine Familie - Roman. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin, 2009.
Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783633542352, Gebunden, 142 Seiten, 16,80 EUR
Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler. Tel Aviv, Anfang der neunziger Jahre: Helena, Elisabeths Mutter, ist gestorben. Während der Schiva, der sieben Trauertage, ist Elisabeth wieder in dem kleinen…

Susanne Göhlich: Im Schwimmbad. Die wilden Zwerge. Band 6 (Ab 4 Jahre)

Buchcover: Susanne Göhlich. Im Schwimmbad - Die wilden Zwerge. Band 6 (Ab 4 Jahre). Klett Kinderbuch Verlag, Leipzig, 2009.
Klett Kinderbuch Verlag, Leipzig 2009
ISBN 9783941411227, Gebunden, 32 Seiten, 7,90 EUR
Text von Frau Schulze, Frau Lehmann und Herrn Meyer. Freibad! Alle freuen sich. - Wirklich alle? Einer freut sich nicht. Adrian mag Wasser eigentlich nicht so gerne. Die anderen Zwerge toben wild drauflos.…

Hans Magnus Enzensberger/Uwe Johnson: fuer Zwecke der brutalen Verstaendigung. Hans Magnus Enzensberger - Uwe Johnson. Der Briefwechsel

Buchcover: Hans Magnus Enzensberger / Uwe Johnson. fuer Zwecke der brutalen Verstaendigung - Hans Magnus Enzensberger - Uwe Johnson. Der Briefwechsel. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2009.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518421000, Gebunden, 342 Seiten, 26,80 EUR
1959, kurz nach Uwe Johnsons Übersiedelung in den Westen Berlins und der Veröffentlichung seines Debütromans "Mutmaßungen über Jakob", beginnen der Briefwechsel und die Freundschaft zwischen ihm und Hans…
🗊 4 Notizen

Stefan Koldehoff: Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Raubkunst

Buchcover: Stefan Koldehoff. Die Bilder sind unter uns - Das Geschäft mit der NS-Raubkunst. Eichborn Verlag, Köln, 2009.
Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783821858449, Gebunden, 288 Seiten, 22,95 EUR
Mit 20 Abbildungen. Gemälde von Picasso, Kirchner, Rembrandt, van Gogh oder Tizian - die Liste der zwischen 1933 und 1945 den Juden gestohlenen oder weit unter Wert gekauften Bilder ist lang. Unzählige…
🗊 6 Notizen

Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Band 13, zwei Teile

Buchcover: Thomas Mann. Betrachtungen eines Unpolitischen - Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Band 13, zwei Teile. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2009.
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783100483485, Gebunden, 1200 Seiten, 80,00 EUR
Textband und Kommentarband. Herausgeber: Heinrich Detering, Eckhard Heftrich und Hermann Kurzke. Wie ein Monolith steht dieser gewaltige Essay im Werk Thomas Manns. Die "Betrachtungen eines Unpolitischen"…
🗊 5 Notizen

Aleksandra Machowiak/Daniel Mizielinski: Treppe, Fenster, Klo. Die ungewöhnlichsten Häuser der Welt. (Ab 7 Jahre)

Buchcover: Aleksandra Machowiak / Daniel Mizielinski. Treppe, Fenster, Klo - Die ungewöhnlichsten Häuser der Welt. (Ab 7 Jahre). Moritz Verlag, Frankfurt am Main, 2010.
Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783895652172, Gebunden, 156 Seiten, 18,00 EUR
Aus dem Polnischen von Dorota Stroinska. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. Überall auf der Welt haben Architekten ungewöhnliche Häuser gebaut: Häuser, die mal wie Birnen aussehen und mal zum Zusammenschieben…
🗊 4 Notizen

Carol O'Connell: Such mich!. Thriller

Buchcover: Carol O'Connell. Such mich! - Thriller. btb, München, 2010.
btb, München 2010
ISBN 9783442752553, Kartoniert, 478 Seiten, 14,95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Renate Orth-Guttmann. Detective Kathleen Mallory ist anders als die anderen. Seit sie als Kind ihre Mutter verloren hat und bei Pflegeeltern aufwuchs, ist sie eine ordnungssüchtige…

Philip Roth: Die Demütigung. Roman

Buchcover: Philip Roth. Die Demütigung - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2010.
Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN 9783446234932, Gebunden, 138 Seiten, 15,90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Für Simon Axler geht es bergab. Mit sechzig hat er, einer der besten Theaterschauspieler, alles Selbstvertrauen verloren. Als er auch noch von seiner Frau…
🗊 6 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, FR, TAZ, WELT, Dlf und Dlf Kultur.