Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

27 Bücher - Stichwort: Kapitalismuskritik - Seite 1 von 2

Ulrich Brand / Markus Wissen: Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven

Cover
oekom Verlag, München 2024
ISBN 9783987260650, Broschiert, 320 Seiten, 24.00 EUR
Wir befinden uns in einer seltsamen Zwischenzeit: Die meisten von uns haben sich eingestanden, dass es so nicht weitergehen kann, aber echte Lösungen scheinen in weiter Ferne. Es ist eine Zeit, in der…

Simon Sahner / Daniel Stähr: Die Sprache des Kapitalismus

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2024
ISBN 9783103975932, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Preise steigen nicht von alleine. Es gibt jemanden, der sie erhöht. Das zu verstehen, ist entscheidend, denn auch im Kapitalismus schafft Sprache Realitäten. Wenn Ökonomen, Unternehmen und die Politik…

Wolfgang Streeck: Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518429686, Gebunden, 538 Seiten, 28.00 EUR
In der Hochphase des Neoliberalismus galt die Globalisierung als unvermeidlich und die umverteilende Demokratie als überholt. Wachsender Wohlstand für alle war das Versprechen, wachsende Unfähigkeit,…
🗊 7 Notizen

Wolfgang Engler: Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751803007, Kartoniert, 207 Seiten, 18.00 EUR
Im Jahr 1990 trug die "offene Gesellschaft" in Europa mit dem Fall des Ostblocks einen grandiosen Sieg davon. Die von dem Philosophen Karl R. Popper ersonnene Gesellschaftsvision schien nun überall Wirklichkeit…

Eva von Redecker: Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103970487, Gebunden, 320 Seiten, 23.00 EUR
Eine neue Kapitalismuskritik - und eine Liebeserklärung an menschliches Handeln: In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future…

Raul Zelik: Wir Untoten des Kapitals. Über politische Monster und einen grünen Sozialismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518127469, Taschenbuch, 328 Seiten, 18.00 EUR
Das Untote scheint sich unserer Gesellschaft zu bemächtigen - "seelenlose Städte", ein Wirtschaftsmodell, das gutes Leben mehr zerstört als ermöglicht, die Rückkehr der faschistischen Monster. Raul Zelik…

Ulrike Ackermann: Das Schweigen der Mitte. Wege aus der Polarisierungsfalle

Cover
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2020
ISBN 9783806240573, Gebunden, 206 Seiten, 22.00 EUR
Haben Intellektuelle ihr Deutungsmonopol verloren? Die großen gesellschaftlichen Debatten werden heute nicht mehr aus der politischen Mitte heraus geführt. Sie entzünden sich von den Rändern her und münden…

Johannes Agnoli: Staat und Kapital. Theorie und Kritik

Cover
Schmetterling Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783896571717, Broschiert, 144 Seiten, 16.80 EUR
Neu editierte Ausgabe von zentralen Texten Johannes Agnolis, die erstmals 1975 unter dem Titel "Überlegungen zum bürgerlichen Staat" erschienen sind. Der Aufsatz "Der Staat des Kapitals", basierend auf…

Andreas Blechschmidt: Gewalt. Macht. Widerstand.. G20 - Streitschrift um die Mittel zum Zweck

Cover
Unrast Verlag, Münster 2019
ISBN 9783897718296, Broschiert, 160 Seiten, 12.80 EUR
Das Projekt einer emanzipatorischen linken Alternative zum kapitalistischen System ist auch mit der Frage der Mittel zu dessen Überwindung verbunden. Beim G20-Gipfel im Juli 2017 in Hamburg waren es die…

Timo Daum: Die Künstliche Intelligenz des Kapitals

Cover
Edition Nautilus, Hamburg 2019
ISBN 9783960541905, Kartoniert, 192 Seiten, 16.00 EUR
Mit Illustrationen von Susann Massute. Künstliche Intelligenz: eine Technologie, die von Tag zu Tag mehr in Massenprodukte einfließt und zum wichtigsten Markt im digitalen Kapitalismus wird. Doch was…

Karl Marx: Es kommt darauf an, die Welt zu verändern. Ein Karl-Marx-Lesebuch

Cover
dtv, München 2018
ISBN 9783423281614, Gebunden, 464 Seiten, 20.00 EUR
Herausgegeben von Klaus Körner. Karl Marx (1818 - 1883) hat ein gewaltiges Werk hinterlassen und damit einen außergewöhnlichen Einfluss ausgeübt. Die Rolle als Heilsbote der Weltgeschichte erhielt er…

Michael Heinrich: Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft. Biografie und Werkentwicklung. Band 1: 1818-1841

Cover
Schmetterling Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783896570857, Gebunden, 422 Seiten, 29.80 EUR
Mit den Wirtschaftskrisen der letzten Jahre wurde - wieder einmal - deutlich, dass die Marxsche Krisentheorie alles andere als überholt ist. Seit mehr als hundert Jahren bildet Marx' Kapitalismuskritik…

Mathias Greffrath (Hg.): RE: Das Kapital. Politische Ökonomie im 21. Jahrhundert

Cover
Antje Kunstmann Verlag, München 2017
ISBN 9783956141720, Gebunden, 240 Seiten, 22.00 EUR
Globalisierung, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche - die multiple Krise, die die westlichen Gesellschaften durchlebt, nimmt kein Ende. Ist der Kapitalismus am Ende? Diese Frage wird…

Robert Misik: Kaputtalismus. Wird der Kapitalismus sterben, und wenn ja, würde uns das glücklich machen?

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783351036355, Kartoniert, 224 Seiten, 16.95 EUR
Robert Misik fasst die derzeitigen Debatten um die Krise des Kapitalismus zusammen und zeigt auf, welche Fragestellungen uns heute beschäftigen müssen. Seine zentrale These ist: Die Krise der Gesellschaftsform,…